Lehrgang Zertifizierung Photovoltaiktechniker:in
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Der Lehrgang zur Zertifizierung als Photovoltaiktechnikerin ist Deine Eintrittskarte in die spannende Welt der erneuerbaren Energien. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein an Bedeutung gewinnen, ist die Photovoltaik eine Schlüsseltechnologie zur Nutzung der Sonnenenergie. Du wirst in diesem Kurs umfassend in die Grundlagen und Funktionsweisen von Photovoltaikanlagen eingeführt. Dabei lernst Du alles über die Projektierungsgrundlagen und die wichtige Abstimmung mit Netzbetreibern sowie Auftraggebern. Die Standortbewertung ist ein weiterer zentraler Bestandteil, denn die Effizienz einer Photovoltaikanlage hängt stark vom Standort ab. Der Kurs bietet Dir tiefe Einblicke in die verschiedenen Anlagen- und Betriebsarten sowie die unterschiedlichen Wechselrichtersysteme. Du wirst die verschiedenen Photovoltaik-Generator-Module kennenlernen und deren Kenngrößen verstehen. Ein wichtiger Aspekt sind die Anforderungen an Speichersysteme und Batterieanlagen, die für die Speicherung von Solarenergie unerlässlich sind. Die Installation von Photovoltaikanlagen unterliegt bestimmten Richtlinien und Normen, die Du ebenfalls gründlich erlernen wirst. Neben den technischen Grundlagen werden wir auch auf die Förderungen, Kosten und die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen eingehen. Du wirst lernen, wie Du die Planung spezifischer Eigenschaften der Komponenten durchführst und welche Montagesysteme und statischen Anforderungen zu beachten sind. Normen und Richtlinien für das Genehmigungswesen und die Installation sind ebenfalls Teil des Lehrplans, ebenso wie Aspekte des Brandschutzes, Blitzschutzes und Überspannungsschutzes. Ein weiterer spannender Teil des Kurses ist die Auseinandersetzung mit Speichersystemen und Batterieanlagen sowie Notstromlösungen für den Fall eines Blackouts. Du wirst lernen, wie Du die Systemabstimmung und die Anlagenqualität sicherstellst, Lastprofile analysierst und den Eigenverbrauch sowie die Autarkie optimierst. E-Mobility und Power to Heat sind ebenfalls wichtige Themen, die Du im Rahmen des Kurses kennenlernen wirst. Praktische Übungen und Messverfahren an bestehenden Musteranlagen runden das Programm ab. Du wirst in der Lage sein, Deine theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen und Deine Fähigkeiten als Photovoltaiktechnikerin zu festigen. Durch die Projektierung mittels Simulationsprogrammen wirst Du zudem lernen, wie Du Kosten und Wirtschaftlichkeit anhand von Beispielen vertiefen kannst. Dieser Lehrgang bietet Dir somit nicht nur das notwendige Know-how, sondern auch praktische Erfahrungen, die Dich auf dem Arbeitsmarkt hervorheben werden.
Tags
#Schulung #Förderungen #Technik #Nachhaltigkeit #Normen #Energieeffizienz #Techniker #Projektplanung #Installation #Erneuerbare-EnergienTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere im Bereich der erneuerbaren Energien anstreben, insbesondere an Technikbegeisterte, Ingenieure, Handwerker und Umweltinteressierte. Egal, ob Du bereits im Bereich der Elektroinstallation tätig bist oder neu in der Branche bist – dieser Lehrgang bietet Dir wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten, die in der Photovoltaikbranche gefragt sind.
Photovoltaik ist die Technologie, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt. Durch den Einsatz von Solarzellen, die in Photovoltaikmodulen integriert sind, wird die Sonnenstrahlung in Gleichstrom umgewandelt. Diese Technologie spielt eine entscheidende Rolle im Übergang zu nachhaltigen Energiequellen und trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Der Lehrgang vermittelt Dir nicht nur die technischen Grundlagen, sondern auch die wirtschaftlichen Aspekte, die für die Planung und Installation von Photovoltaikanlagen notwendig sind.
- Was sind die grundlegenden Komponenten einer Photovoltaikanlage?
- Welche Normen und Richtlinien sind bei der Installation von Photovoltaikanlagen zu beachten?
- Wie funktioniert ein Wechselrichtersystem und welche Arten gibt es?
- Was sind die Vorteile von Speichersystemen in Photovoltaikanlagen?
- Wie bewertet man einen Standort für eine Photovoltaikanlage?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Photovoltaikanlagen?
- Was sind die wichtigsten Kenngrößen von PV-Modulen?
- Wie kann man die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage berechnen?
- Welche Maßnahmen sind für den Brandschutz bei Photovoltaikanlagen erforderlich?
- Wie funktioniert die Systemabstimmung in einer Photovoltaikanlage?